top of page

Das DCND bei der GAIN 2025

Das Dual Career Netzwerk Deutschland wurde auf der GAIN 2025 in Boston durch Heike Rauer, Dual Career Beraterin an der Universität Bonn vertreten.

​

Die GAIN ist eine Gemeinschaftsinitiative der drei großen Förderinstitutionen in Deutschland, der Alexander-von-Humboldt Stiftung, des DAAD und der DFG. Dieses Netzwerk unterstützt deutsche Forschende, die in Nordamerika tätig sind und die beruflich über eine Rückkehr nach Deutschland nachdenken. In diesem Jahr konnte ein verstärktes Interesse der Forschenden an der Rückkehr nach Deutschland wahrgenommen werden, insbesondere in den Fachrichtungen Naturwissenschaften und Medizin.

​

Das DCND nahm an der 3-tägigen Talent Fair teil, bei der am Messestand individuelle Beratungen von einzelnen Forschenden und auch Paaren zum Thema Dual Career sowie zu Fragen im Bereich Familienumzug durchgeführt wurden. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Vorstellung des Unterstützungsportfolio der an mehr als 70 deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen etablierten Dual Career Services. Es zeigte sich, das für die Entscheidung zur Rückkehr die Familienkomponente häufig ein sehr wichtiger Aspekt ist.

​​

Im Workshop Dual Career - Challenges, opportunities and possibilities for scientists konnte anhand der Beispiele dreier betroffener Professor*innen deutlich gemacht werden, wie Dual Career Services den Wechsel nach Deutschland entscheidend unterstützen konnten. Besonders relevant für Teilnehmende am Workshop war, wann und an wen der Familien- bzw. Paaraspekt adressiert werden kann und soll.

 

Das DCND übernimmt die Aufgabe, das Thema "Dual Career" in Deutschland und für Rückkehrende generell publik zu machen. Die Teilnahme an der GAIN ermöglicht dabei die Vernetzung mit politischen Akteuren genauso wie weiteren interessierten Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.

​

bottom of page